Co-Managed IT vs. Inhouse IT: Ein Vergleich mit Perspektive

Co-Managed IT vs. Inhouse IT: Ein Vergleich mit Perspektive

Managed Services | 1. Februar 2023 | 3 min |

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute spielt Technologie eine entscheidende Rolle für Wachstum und Erfolg. Aus diesem Grund wenden sich viele Unternehmen an IT-Dienstleister, um ihre IT-Systeme zu verwalten. Bei der Wahl zwischen einer gemeinsam mit einem Dienstleistungspartner verwalteten IT-Struktur und einer selbstverwalteten Lösung kommen jedoch viele ins Straucheln.

In diesem Artikel werden somit die Vor- und Nachteile der beiden Optionen aufgezeigt, sowie der Einsatz einer Co-Managed IT-Lösung vereinfacht erklärt. Anhand verschiedener Szenarien können Sie ableiten, ob und inwiefern eine solche Lösung die richtige IT-Unterstützung für Ihr Unternehmen darstellt.

 

Inhouse IT

Unter Inhouse IT versteht man die Verwaltung der IT-Systeme eines Unternehmens durch ein internes Team von IT-Experten und -Expertinnen. Diese Option ermöglicht die vollständige Kontrolle und Anpassung der IT-Systeme, sowie den direkten Zugang zu dem Team, das die Systeme auch verwaltet.

Die unternehmensinterne IT bringt jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Die Kosten für die Einstellung und Unterhaltung eines internen IT-Teams können sehr hoch sein, und die Kolleginnen und Kollegen verfügen möglicherweise nicht über das gleiche Maß an Fachwissen und Ressourcen wie ein spezialisierter IT-Dienstleister.

 

Co-Managed IT – was ist das eigentlich?

Co-Managed IT hingegen beschreibt die strukturierte und klar definierte Zusammenarbeit zwischen dem internen IT-Team eines Unternehmens und einem externen IT-Dienstleister. Der IT-Dienstleister agiert als IT-Partner und arbeitet mit der internen IT-Abteilung zusammen, um die IT-Systeme des Unternehmens zu verwalten.

Diese Option bietet das Beste aus beiden Welten, denn sie ermöglicht es Unternehmen, die Kontrolle über ihre IT-Systeme zu behalten und gleichzeitig auf die Expertise und die Ressourcen eines speziellen IT-Dienstleisters zurückzugreifen. In aller Regel werden dabei spezifische Aufgaben und definierte Zuständigkeitsbereiche an den IT-Dienstleistungspartner übertragen, während andere Tätigkeiten intern in der IT-Abteilung verbleiben – die genaue Abgrenzung erfolgt dabei unternehmensspezifisch, um den maximalen Mehrwert für das Unternehmen zu kreieren.

 

Ihre Vorteile mit Co-Managed IT

Co-Managed IT bietet eine ganze Reihe an zusätzlichen Benefits gegenüber dem Arbeiten rein mit der internen IT-Abteilung:

Skalierbarkeit: Zum einen ermöglicht eine Co-Managed IT-Struktur eine bessere Skalierbarkeit, da der IT-Dienstleister bei Bedarf zusätzliche Ressourcen – auch nur temporär – bereitstellen kann. Dadurch können z.B. Umsetzungszyklen beschleunigt und Technologie schneller im Unternehmen wertstiftend implementiert werden.

Wissenstransfer: Zusätzlich ermöglicht der Co-Managed IT-Ansatz den Austausch von Best Practices und Wissen zwischen dem internen IT-Team und dem IT-Dienstleister, was gerade im Bereich der IT mit ihren enormen Innovationszyklen, aber auch im Kontext, der sich schnell entwickelnden Risiken und Gefährdungen durch z.B. Cyberangriffe eine enorme Bedeutung für die sichere Fortentwicklung einer Unternehmens-IT darstellt.

Wirtschaftlichkeit: Nicht zuletzt erhalten Sie eine ausgesprochen wirtschaftliche Lösung, da Ihr Unternehmen nicht die vollen Kosten für ein internes IT-Team tragen muss.

 

Co-Managed IT im Unternehmensalltag – verschiedene Szenarien

In Szenarien wie schnellem Unternehmenswachstum, fehlenden internen IT-Ressourcen und mangelndem IT-Fachwissen kann Co-Managed IT den Prozess durch folgende Punkte vereinfachen:

  • Bereitstellung zusätzlicher (temporärer) IT-Ressourcen
  • Verfügung über ausgebildete IT-Fachkräfte
  • Vollumfängliche Unterstützung bei akuten IT-Thematiken
  • Sicherheit in der IT-Struktur
  • Einfachere Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen in der IT-Infrastruktur

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Co-Managed IT-Lösung eine Vielzahl von gewichtigen Vorteile für Ihr Unternehmen mitbringt. Die jeweilige Ausgestaltung im Unternehmen hängt allerdings von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab, was in einem gemeinsamen Austausch vorab erarbeitet werden muss.

Über uns

Wir sind ein Powerhouse aus IT-Spezialisten und unterstützen Kunden bei der Digitalisierung. Unsere Experten optimieren Modern-Workplace-, DevOps-, Security-, Big-Data-Management- und Cloud-Lösungen sowie Endanwender-Betreuung. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit und fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Gemeinsam bauen wir ein zukunftssicheres Powerhouse auf und begleiten Kunden auf ihrem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung.

Kontakt

Sie haben ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns!

Als Ihr Begleiter und Powerhouse in der IT-Branche bieten wir flexible und leistungsstarke Lösungen.